elektrabregenz unterstützt Pro Juventute bei der Eislauf-Charity von Kindern für Kinder

In der Eishalle Zell am See fand am 14. Dezember 2018 die erste Eislauf-Charity der Pro Juventute im Pinzgau statt. Gesammelt wurde dabei für das Umbauprojekt Kinderhaus Hochgerichtweg in Hallein.

Nach dem Motto „Jede Länge zählt" haben insgesamt 91 Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der NMS Saalfelden Bahnhof in 20 Minuten so viele Runden wie möglich auf dem Eislaufplatz zurückgelegt. Bereits im Vorfeld suchten sie sich Paten bzw. Sponsoren, die zusagten, jede Runde in bares Geld umzuwandeln. Die zurückgelegten Runden pro Klasse wurden zusammengezählt und die Siegerklasse ermittelt: Die meisten Runden schaffte die Klasse NMS 3A, auf Platz 2 folgte die VS 4B und auf Platz 3 die VS 3B - insgesamt wurden beachtliche 2.447 Runden gelaufen!

 

Der Reinerlös in Höhe von 10.195 Euro setzt sich aus den gesammelten Geldern der Schüler zusammen sowie aus den großzügigen Sponsorengeldern von C&A, elektrabregenz und der Salzburger Sparkasse. „Für uns ist soziale Verantwortung extrem wichtig. Kindern und Jugendlichen, die aufgrund von Schicksalsschlägen außerhalb ihrer Familien betreut werden müssen, helfen zu können, liegt uns sehr am Herzen und wir sind froh, Pro Juventute im Rahmen unseres ganzheitlichen CSR-Programms zu unterstützen. So begleitet elektrabregenz Pro Juventute auch bereits seit mehreren Jahren bei den Schulevents als Hauptsponsor“, so Philipp Breitenecker, Head of Marketing der Elektra Bregenz AG.

 

Jede Menge Spaß und gute Laune waren garantiert, es gab Urkunden und kleine Überraschungen für alle Kinder. Mit dabei war auch Strongman Franz Müllner: Er bot eine außergewöhnliche Show-Einlage, indem er für jede Klasse eine Bratpfanne zusammenrollte. Für gute Stimmung sorgte in bewährter Weise Moderator Reinhold Grasegger.

 

Mehr Platz für Kinder in Hallein                   

Der Reinerlös der Benefizveranstaltung kommt dem Pro Juventute-Haus Hochgerichtweg Hallein zugute; hier betreut Pro Juventute bereits seit 1978 Kinder und Jugendliche. Das Haus ist mittlerweile in die Jahre gekommen und das österreichische Sozialunternehmen in der Kinder- und Jugendhilfe hat sich dieses Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen. Um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen, sollen die Kinderzimmer vergrößert werden, die bestehenden Zimmer sind zum Teil zu klein. Durch die vorgesehenen Umbaumaßnahmen wird jedes Kind ein Einzelzimmer erhalten. Das Kostenvolumen für das Vorhaben in Hallein beträgt ca. 500.000 Euro.